Kategorie » Musik
Orpheus und Eurydike
Die Opernwerkstatt des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums bringt eine der erfolgreichsten Orpheus-Vertonungen auf die Bühne des Minoritensaals: Christoph Willibald Glucks Oper „Orfeo ed Euridice“ in der Wiener Fassung aus dem Jahr 1762.
Die von Gina Mattiello konzipierte Spielfassung orientiert sich an Michael Köhlmeiers „Sagen des klassischen Alterums“. Die Inszenierung von Andrea Tortosa Baquero kreist um den Punkt der äußersten Verunsicherung zwischen Orpheus und Eurydike. Wenn Orpheus zu Eurydike hinabsteigt, ist die Kunst die Macht, durch die sich die Nacht öffnet. Der Dichter und Sänger überschreitet eine Grenze zwischen Leben und tod um das, was er verloren hat durch die Kraft der Liebe und der Musik zurückzugewinnen.
Die von Gina Mattiello konzipierte Spielfassung orientiert sich an Michael Köhlmeiers „Sagen des klassischen Alterums“. Die Inszenierung von Andrea Tortosa Baquero kreist um den Punkt der äußersten Verunsicherung zwischen Orpheus und Eurydike. Wenn Orpheus zu Eurydike hinabsteigt, ist die Kunst die Macht, durch die sich die Nacht öffnet. Der Dichter und Sänger überschreitet eine Grenze zwischen Leben und tod um das, was er verloren hat durch die Kraft der Liebe und der Musik zurückzugewinnen.
Termine
30. November 2022, 19:00 Uhr
1. Dezember 2022, 19:00 Uhr * (11 Uhr: Vorstellung für Schulen)
Weitere Informationen
Eintritt: Freiwillige Spende
Information und Reservierung:
Tel.Nr: 0316/711250-6175 bzw. kons@stmk.gv.at
Information und Reservierung:
Tel.Nr: 0316/711250-6175 bzw. kons@stmk.gv.at
Veranstaltungsort/Treffpunkt