Kategorie » Grenzenlos
Audible Visions of the Unseen
Audible Visions of the Unseen ist ein spartenübergreifendes Kulturprojekt. Beginnend mit
dem 28. November bis zum Jahresende präsentiert der Verein ARTist's eine
Soundinstallation innerhalb einer Ausstellung, inspiriert durch eine Serie dazu präsentierter
abstrakter Fotografien.
Die Bilder
Die Fotoserie „Schandfleck“ von Julia Seiler ist eine Sammlung von Bildern, die exemplarisch das soziale Leben in einer Stadt dokumentieren: Daraus resultierende Abnutzungserscheinungen – vermeintliche Schandflecken – erzählen die Geschichten eines Ortes. Durch einen gezielten Blick auf diese „Ortsmarkierungen“ und die Wahl des Bildausschnitts wird dem Betrachter ein neues, wenn auch zugleich vertrautes Bild der Stadt präsentiert.
Der Klang
Inspiriert durch die Bilder der Künstlerin präsentiert ARTist’s eine Soundinstallation im Surroundsystem (klingende Bilder) auf Basis einer vorgefertigten Komposition. Neun KomponistInnen und ein Schriftsteller haben sich urbaner Themen angenommen und zur Gesamtkomposition beigesteuert.
Zudem greifen geladene MusikerInnen in Improvisationen die kreativen Impulse auf und werden so Teil des Gesamtkunstwerks.
Über fünf Wochen hinweg präsentiert der Verein ARTist's eine Soundinstallation, inspiriert durch eine Serie dazu ausgestellter abstrakter Fotografien, präsentiert im Grossformat in beleuchteten Schaukästen.
Jedem der lichtdurchfluteten Billboards werden Klangflächen zugeordnet, um die Stadt und das Stadtleben in Ton- und Musikkompositionen darzustellen.
Neun Komponisten und ein Schriftsteller haben sich inhaltlich diverser urbaner Themen angenommen und jeweils cirka fünf Minuten zur Gesamtkomposition beigesteuert.
Abgerundet werden die Tonflächen durch Satzfragmente, allesamt Zitate aus Straßengesprächen.
Die abstrakten Fotografien werden vom 28. November bis zum 31. Dezember 2022, jeweils ab 19.00 im Theaterraum des ARTist’s in der Schützgasse 16 ausgestellt.
Die Eröffnung findet am Montag, dem 28. November um 20.00 durch Bürgermeisterin Elke Kahr statt.
dem 28. November bis zum Jahresende präsentiert der Verein ARTist's eine
Soundinstallation innerhalb einer Ausstellung, inspiriert durch eine Serie dazu präsentierter
abstrakter Fotografien.
Die Bilder
Die Fotoserie „Schandfleck“ von Julia Seiler ist eine Sammlung von Bildern, die exemplarisch das soziale Leben in einer Stadt dokumentieren: Daraus resultierende Abnutzungserscheinungen – vermeintliche Schandflecken – erzählen die Geschichten eines Ortes. Durch einen gezielten Blick auf diese „Ortsmarkierungen“ und die Wahl des Bildausschnitts wird dem Betrachter ein neues, wenn auch zugleich vertrautes Bild der Stadt präsentiert.
Der Klang
Inspiriert durch die Bilder der Künstlerin präsentiert ARTist’s eine Soundinstallation im Surroundsystem (klingende Bilder) auf Basis einer vorgefertigten Komposition. Neun KomponistInnen und ein Schriftsteller haben sich urbaner Themen angenommen und zur Gesamtkomposition beigesteuert.
Zudem greifen geladene MusikerInnen in Improvisationen die kreativen Impulse auf und werden so Teil des Gesamtkunstwerks.
Über fünf Wochen hinweg präsentiert der Verein ARTist's eine Soundinstallation, inspiriert durch eine Serie dazu ausgestellter abstrakter Fotografien, präsentiert im Grossformat in beleuchteten Schaukästen.
Jedem der lichtdurchfluteten Billboards werden Klangflächen zugeordnet, um die Stadt und das Stadtleben in Ton- und Musikkompositionen darzustellen.
Neun Komponisten und ein Schriftsteller haben sich inhaltlich diverser urbaner Themen angenommen und jeweils cirka fünf Minuten zur Gesamtkomposition beigesteuert.
Abgerundet werden die Tonflächen durch Satzfragmente, allesamt Zitate aus Straßengesprächen.
Die abstrakten Fotografien werden vom 28. November bis zum 31. Dezember 2022, jeweils ab 19.00 im Theaterraum des ARTist’s in der Schützgasse 16 ausgestellt.
Die Eröffnung findet am Montag, dem 28. November um 20.00 durch Bürgermeisterin Elke Kahr statt.
Termine
Eröffnung 28. November 2022, 20:00 Uhr
29., 30. November 2022, 19:00 Uhr
1. - 31. Dezember 2022, 19:00 Uhr
Weitere Informationen
(c) Foto: Ulrike Rauch
Veranstaltungsort/Treffpunkt