Stadt der Zuflucht - Writers / Artists in residence

Allgemeines

Seit 1997 ist die Landeshauptstadt Graz eine Stadt der Zuflucht. Dieses Engagement ist eine Reaktion auf weltweite, immer wiederkehrende Verfolgung von kritischen Autor:innen und Autoren sowie Künstler:innen und Künstlern und der daraus resultierenden Notwendigkeit, konkrete Solidarität zu zeigen. Stadt der Zuflucht steht in engem Zusammenhang mit der Menschenrechtsstadt Graz und ist international bestens vernetzt.

Die Grundüberlegung besteht darin, verfolgte Schriftsteller:innen und Schriftsteller und seit 2015 Künstler:innen und Künstler in Graz aufzunehmen, die auf Grund politischer Bedingungen in ihren Heimatländern gefährdet sind. Dadurch sollen sie unterstützt werden und die Möglichkeit erhalten, sich körperlich wie geistig zu erholen und ihre literarische / künstlerische Tätigkeit im gesicherten Rahmen fortzusetzen.

Die Organisation dieses Projektes wurde vom Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren Graz (IHAG) – Kulturvermittlung Steiermark übernommen, das diese Aufgabe in Zusammenarbeit mit Dienststellen des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten sowie in Kooperation mit internationalen Organisationen durchführt.

Bisherige Gäste in Graz

2024 / 2025: Famakan Magassa (Bamako / Mali)
2023 - Marko Vidojković und Durdija Vidojković (Belgrad, Serbien)
2021/2023 - Julia Cimafiejeva (Minsk, Belarus)
2021/2023 - Alhierd Bakharevich (Minsk, Belarus)
2020 - Uladzislav Ivanou (Minsk, Vilnius)
2017/2018 - Ammar Khadour (Damaskus, Syrien)
2016/2017 - Sergey Lebedev und Jane Lezina (Moskau, Russland)
2016 - Huda Takriti (Damaskus, Syrien)
2015 - Issa Touma (Aleppo, Syrien)
2014 - Oksana Sabuschko (Kiew, Ukraine)
2012/2013 - Asli Erdoĝan (Istanbul, Türkei)
2010/2011 - Jahangir Alam Akash (Dhaka, Bangladesch)
2008/2010 - Sihem Bensedrine (Tunis, Tunesien)
2006/2007 - Alessandra Molina (Havanna, Kuba)
2005/2006 - Maxwell Sibanda (Harare, Zimbabwe)
2003/2005 - Carlos A. Aguilera (Havanna, Kuba)
2003 - Ales Rasanau (Minsk, Weißrussland)
2000/2002 - Abderrahmane Bouguermouh (Bejaia, Algerien)
1999/2000 - Muhidin Šarić (Prijedor, Bosnien-Herzegowina)
1997/1998 - Jodgor Obid (Taschkent, Usbekistan)
1997 - Akin Adesokan (Ibadan, Nigeria)

"Stadt der Zuflucht" und weitere Projekte des IHAG werden in erster Linie durch das Kulturbudget der Stadt Graz finanziert. Projektbezogene Förderungen erfolgen durch Mittel des Landes Steiermark-Kultur, des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, sowie durch Beteiligungen anderer Organisationen.

Kontakt

Kulturvermittlung Steiermark
Wielandgasse 9, 8010 Graz
Tel: +43/316/81 69 75, +43/316/872/4930
Fax: +43/316/81 53 97
e-mail: office@kulturvermittlung.org
www.kulturvermittlung.org