Wundertüte
staunen – wundern – mitmachen
Das Kulturprogramm für Schulklassen für Schüler:innen und Schüler von 6-14 Jahren.
Komplexe Welt im Kleinen – Kulturelle Bildung hilft Lernen
Unsere gegenwärtige Welt zeigt sich zunehmend komplex und fordert besonders von jungen Menschen mehr denn je Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, die Flut von Eindrücken in eine schlüssige Ordnung zu bringen und daraus Erkenntnisse für das eigenen Leben zu gewinnen. Dafür ist es unerlässlich, die Chance zu bekommen, diese komplexe Welt im Kleinen zu erproben, Vielfalt zu erleben, kreativ zu sein und unter Anleitung altersgerecht darüber zu reflektieren.
Der regelmäßige und intensive Kontakt mit Kunst und Kultur eignet sich als wunderbares Spielfeld, Diskussionsvermögen und Kritikfähigkeit außerhalb der Schule zu entwickeln und spielerisch zu trainieren.
Die musischen Fächer sind im schulischen Alltag zunehmend unterrepräsentiert. Ausstellungserlebnisse, Lesungen und Konzertbesuche mit speziellen Aktiv-Programmen fördern die eigene Kreativität der Kinder und Jugendlichen und lassen vielfältige Abenteuer im Kopf entstehen. Theater stärkt persönliche und soziale Verantwortung durch die kreative und diskursive Auseinandersetzung mit dem Rollenspiel. Auch zum Aufbau von Medienkompetenz bietet die Stadt der Filmfestivals ganz besondere Möglichkeiten in Form von Workshops, Diskussionen und Reflexionen in Zusammenhang mit den reichhaltigen filmischen Programmen. Darüber hinaus finden sich aber auch für diverse andere Fächer viele aufregende Möglichkeiten zum außerschulischen Lernen.
Die kulturelle Vielfalt in Graz von Kindesbeinen an kennen zu lernen und daran teilzuhaben, ist auch eine Chance, an Orten zu lernen, die neugierig machen und zum Staunen, Wundern und Mitmachen einladen.
Das vielfältige Kulturprogramm bietet nahezu die gesamte Fülle des Grazer Kulturangebotes zur Auswahl: von Theater bis Film, von Architektur bis Bildende Kunst, von Musik bis Literatur – fast für jedes schulische Fach ist etwas Passendes dabei.
Die individuelle WUNDERTÜTE wird von der Kulturvermittlerin Regina Novak ganz speziell auf Alter und Themen angestimmt und fix fertig organisiert.
Die Kulturerlebnisse werden zum Vorzugspreis von EUR 12,00 pro Schüler:in angeboten, alle weiteren Kosten für die Organisation und Mehrkosten von Eintrittskarten und Zusatzprogrammen trägt die Stadt Graz.
Für Informationen und Beratung steht Kulturvermittlerin Regina Novak (Ansprechpartnerin und Organisatorin im Auftrag des Kulturamts der Stadt Graz) gerne zur Verfügung. Sie befüllt auch gerne eine individuelle WUNDERTÜTE für Ihre Schulklasse!
Die Teilnehmer:innenanzahl ist beschränkt.
Kontakte
Kontakt Wundertüte
Kontakte Kulturamt
Stigergasse 2 (Mariahilfer Platz), 2. Stock, 8020 Graz
Tel.: +43 316 872 4942
Mobil: +43 664 60872 4942
e-mail: alexander.pipam@stadt.graz.at
Michael A. Grossmann
Stigergasse 2 (Mariahilfer Platz), 2. Stock, 8020 Graz
Tel.: +43 316 872 4900
Mobil: +43 664 60872 4900
e-mail: michael.a.grossmann@stadt.graz.at
WUNDERTÜTE - Schuljahr 2020/21
WUNDERTÜTE - Schuljahr 2019/20
WUNDERTÜTE - Schuljahr 2018/19
WUNDERTÜTE - Schuljahr 2017/18
WUNDERTÜTE - Zwischenbericht Winter 2015/16
Zwischenbericht Winter 2015/16
geändert Jänner 2025