Galerienförderung
Allgemeines
Von 2020 bis 2024 hat das Kulturressort der Stadt Graz jährlich eine Galerienförderung ausgeschrieben, um die Grazer Galerienszene zu stärken.
2020 wurde, gemeinsam mit dem Fachbeirat für bildende Kunst, ein innovatives Modell der Projektförderung entwickelt, das 2024 im Austausch mit den Galerist:innen und in Zusammenarbeit mit der Jury um eine zweite Schiene zur Förderung von Beteiligungen an Messen für zeitgenössische Kunst erweitert wurde.
Die für die Budgetjahre 2025/26 erfolgten einschneidenden Kürzungen des Kulturbudgets machen es notwendig, dieses erfolgreiche Fördermodell bis auf Weiteres auszusetzen. Derzeit sind keine Einreichungen möglich.
Rückblick
Ziel war es, Graz längerfristig wieder zu einem international wahrgenommenen Zentrum engagierter Galerieprogrammarbeit auf inhaltlich hohem Niveau zu machen. Es galt, entschieden auf Qualität und Aktualität setzende Grazer Galerien zu unterstützen. Gleichzeitig sollte das Potenzial von Künstler:innen mit Graz-Bezug sichtbar gemacht und deren Etablierung am Kunstmarkt unterstützt werden.
1. Projektförderung
Die bewährte Projektförderung wurde beibehalten. Sie sollte dazu beitragen, die Zusammenarbeit von Galerist:innen und zeitgenössischen Künstler:innen zu initiieren und zu vertiefen. Diese Förderung ermöglichte gemeinsam entwickelte Projekte, die über ein konventionelles Galerieprogramm hinausgingen.
Zusätzlich ermöglichte und finanzierte das Kulturressort die Produktion von Kurzvideos als begleitendes Informations- und Dokumentationsmedium, das von den Galerist:innen und den Künstler:innen für Vermittlung und Marketing eingesetzt werden konnte.
Derzeit sind keine Einreichungen möglich.
2. Messeförderung
Kunstmessen sind die Bühnen für überregionale Sichtbarkeit im Kunstdiskurs und zusätzlich nicht verzichtbare Multiplikatoren wirtschaftlicher Vernetzung für Künstler:innen und Galerien.
Um Grazer Galerien die Teilnahme an Messen für zeitgenössische Kunst in Österreich zu ermöglichen, wurde eine neue Förderschiene eingerichtet. Im Rahmen der Messeförderung konnten Messebeteiligungen mit einem Betrag bis zu Euro 10.000,- gefördert werden.
Derzeit sind keine Einreichungen möglich.
Jury
Die Vergabe der Förderung erfolgte durch eine unabhängige Jury, die auf der Grundlage ihres Fachwissens sowie ihrer Kenntnis der Grazer Kunst- und Galerienszene und des (internationalen) Kunstbetriebs eine Auswahl unter den eingereichten Projekt- und Messebeteiligungskonzepten traf:
- Drin Margit Fritz-Schafschetzy (Kunsthistorikerin, 1992 bis 2018 Galeristin in Graz)
- Maga Heike Maier-Rieper (Kunsthistorikerin, evn sammlung)
- Mag. Werner Reiterer (Künstler)
Beilagen:
Informationsblatt zur Abrechnung der Galerienförderung
Leistungsverzeichnis für Eigenhonorare
Kontakt
Kulturamt der Stadt Graz
Stigergasse 2 (Mariahilfer Platz), 2. Stock, 8020 Graz
Tel.: +43 316 872 4923
Mobil: 0664 60872 4923
e-mail: birgit.kulterer@stadt.graz.at
Kulturamt der Stadt Graz
Stigergasse 2 (Mariahilfer Platz), 2. Stock, 8020 Graz
Tel.: +43 316 872 4900
Mobil: 0664 60872 4900
e-mail: michael.a.grossmann@stadt.graz.at
Galerienförderung 2024
1. Projektförderung
Jurybegründung:
„Die Jury empfiehlt die Projekteinreichungen der Galerien Room of Fine Arts/SAMM Commerce GmbH für das Ausstellungsprojekt Michael Kienzer und Anneliese Schrenk, Artelier Contemporary für das Ausstellungsprojekt Markus Huemer. Gewürzmischungen und Mischungen von Gewürzen, Schnitzler & Lindsberger/S und L OG für das Ausstellungsprojekt PUBLIC VIEW sowie der Galerie Leonhard für das Ausstellungsprojekt Markus Wilfling - Flashbacks glgmarkus zur Umsetzung. Die eingereichten Projekte reichen von klassischen Galerienpräsentationen bis hin zu Projekten im öffentlichen Raum und werden die Szene in Graz für unterschiedliche Zielgruppen erlebbar machen. […]“
2. Messeförderung
Jurybegründung:
„Von den insgesamt sieben Einreichungen empfiehlt die Jury, den Anträgen der Galerien Room for Fine Arts/SAMM Commerce GmbH (Stimmenthaltung von Dr.in Margit Fritz-Schafschetzy), Artelier Contemporary, Zimmermann Kratochwill, Grill, Sommer und Bachlechner stattzugeben.
[…] Alle dieser vorgeschlagenen Positionen sind förderwürdig, da sie sowohl den qualitativen Kriterien als auch dem Anspruch, die lokale Kunst- und Galerienszene außerhalb von Graz zu präsentieren, entsprechen. Auf diese Art und Weise die künstlerischen Belange der Stadt Graz einem nicht lokalen Publikum vorzustellen und damit auch den Standort selbst zu stärken, erscheint sinnvoll und wichtig.“
Galerienförderung 2023
Kollektiv RAUM - Verein zur Forschung an Bildphänomenen & Lena Baloch und Miguel Sivanes Overa
bruch stück
artepari Galerie & Clemens und Constantin Luser
Zum Film
Galerie Roter Keil und Raum 117 & Martin Glawitsch, Helene Frankl, Oskar Traut, Ramona Lavrincsik, Florian Perl, Elena Laaha, Julia Spreitzer, Felix Baptist, Jana Aschauer
Dislokation: Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Veränderung und Fremdheit
Zum Film
Galerie Zimmermann Kratochwill & Veronika Hauer und slowenische Künstler:innen
Ausstellung
Zum Film
Galerie Grill & Klaus Mosettig
Grafische Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie
Zum Film
Verein kunstGarten & Sabina Hörtner
Auseinandersetzung mit Pflanzen bzw. Pflanzenpatenschaften
Zum Film
SPLITTERWERK and Friends
dat is geen kunst
Zum Film
Galerie Transit & Veronika Dreier
Change
Zum Film
Galerie Artelier Contemporary & Michaela Konrad
Ausstellung
Zum Film
Galerienförderung 2022
Galerie Zimmermann Kratochwill & Alfredo Barsuglia, Sarah Bechter, Kamilla Bischof, Eiko Gröschl, Katharina Höglinger, Nana Mandl & Karl Karner, Katrin Plavčak, Evelyn Plaschg, Stefan Reiterer, Petra Schweifer, Elisa Schlifke, Titania Seidl, Simon Sykora, Eva-Maria Zangerle
Fragile Phantome. Malerische Berührungen (Kuratorin: Barbara Horvath)
Zum Film
Galerie Leonhard & Renate Krammer
Preview, Buchpräsentation: Renate Krammer 2019 - 2022
Zum Film
Galerie artepari & Markus Wilfling
das Gewicht des Sinns, zweiter Teil
Zum Film
the collection – gallery for digital art & Matteo Birchbauer, Lisa Faustmann, Katrin Leiner, Flavio Marianetti, Natascha Reiterer, Michaela Sitka, Manuela Strametz, Julia Überbacher, Bruna Vasconcelos
Der Utopies Ohnmacht
Zum Film
Galerienförderung 2021
Allgemeines / Begründung der Jury
Galerie Transit & Rita Sammer
OUT OF MY HEAD
Zum Film
Artelier Contemporary & Manuel Gorkiewicz
Frei
Zum Film
Galerie Zimmermann Kratochwill & zweintopf
Unter jedem Dach wohnt ein Ach
Zum Film
Galerie artepari & Klaus Mosettig
Typeface Corona
Zum Film
Galerie Grill & Linda Ebert, David Reumüller, Gunther Skreiner, Esther Stocker
from structure to surface
Zum Film
the collection – gallery for digital art & Alina Reimelt, Antonia Wechner, Brisilda Bufi, Johanna Lea Lassnig, Lotta Dallermassl
Digitalität und Spur der Wirklichkeit
Zum Film
Galerienförderung 2020
Allgemeines / Begründung der Jury
Galerie Heimo Bachlechner & Niki Passath
Triptychon
Zum Film
Galerie Zimmermann Kratochwill & Alfredo Barsuglia
The Outer Space
Zum Film
Galerie Schnitzler und Lindsberger & Dimitra Charamandas, Martin Chramosta, Barbara Edlinger, Heribert Friedl, Christoph Grill, Andreas Heller, David Reumüller, Christoph Srb, Nina Schuiki, Karin Fisslthaler, Jennifer Eckert
Transmission
Zum Film
Galerie Kunst & Handel & Johannes Deutsch
Face Space and Mental Landscape
Zum Film
Galerie artepari & Anna-Maria Bogner
Near Distance
Zum Film
Galerie Transit & Lea Titz
A Queen’s Building
Zum Film
geändert: Jänner 2025