Literaturpreis der Stadt Graz / Franz-Nabl-Preis
Allgemeines
Der Literaturpreis der Stadt Graz / Franz-Nabl-Preis wird jedes zweite Jahr im Rahmen einer Jurysitzung vergeben. Die Vergabe dieses höchstdotierten Literaturpreises der Stadt Graz ist eng mit der wissenschaftlichen Tätigkeit des Franz-Nabl-Institutes für Literaturforschung der Karl Franzens Universität Graz verbunden.
Die Vergabe dieses Preises erfolgt ausschließlich auf Empfehlung einer Jury.
Der Literaturpreis der Stadt Graz wird wie die meisten Preise im Kulturbereich der Stadt Graz nicht ausgeschrieben. Die Juror:innen und Juroren, die sich sehr nachhaltig mit den jeweiligen Kunstsparten auseinandersetzen, nominieren Kandidat:innen und einigen sich dann in Jurysitzungen über den oder die Kandidat:in.
Die Preishöhe beträgt ab 2019 Euro 15.000,--.
Jury / Richtlinien
- Dr. Markus Jaroschka
- Univ.-Prof. Dr. Klaus Kastberger
- Dr. Josef Winkler
- und der/die jeweils letzte Preisträger:in
Richtlinien für die Zuerkennung des Franz-Nabl-Literaturpreises der Stadt Graz
Aktueller Preisträger
2025 - Fiston Mwanza Mujila
Begründung der Jury
Bisherige Preisträger:innen
Die bisherigen Preisträger:innen spiegeln gleichsam ein "Who is who" des europäischen literarischen Schaffens wider.
2013 - Clemens Johann Setz
Begründung der Jury
2021 - Kathrin Röggla
Begründung der Jury
2019 - Maga Olga Flor
Begründung der Jury
2017 - Dževad Karahasan
Begründung der Jury
2015 - Marlene Streeruwitz
Begründung der Jury
2013 - Florjan Lipuš
Begründung der Jury
Laudatio von Josef Winkler
2011 - Angela Krauß
Begründung der Jury
2009 - Prof. Alfred Kolleritsch
Begründung der Jury
Rede von Dr. Jochen Jung
2007 - Terézia Mora
Begründung der Jury
Laudatio zur Verleihung des Nabl-Preises von Josef Winkler
Dankesworte von Terézia Mora anlässlich der Preisverleihung
2005 - Josef Winkler
Begründung der Jury
2003 - Norbert Gstrein
Begründung der Jury
Laudatio zur Verleihung des Nabl-Preises
Rede Nobert Gstrein anlässlich der Preisverleihung
2001 - Urs Widmer
Laudatio zur Verleihung des Nabl-Preises
1999 - Barbara Frischmuth
1997 - Herta Müller
1995 - Christoph Ransmayr
1993 - Martin Walser
1991 - Wilhelm Muster
1989 - H. C. Artmann
1987 - Wolfgang Koeppen
1985 - Peter Handke (Preis weitergegeben an: Michael Donhauser u. Walter Grond)
1983 - Christa Wolf
1981 - Hermann Lenz
1979 - Ilse Aichinger
1977 - Manes Sperber
1975 - Elias Canetti
Kontakt
http://franz-nabl-institut.uni-graz.at/de/
geändert Mai 2024